
ALSFELD (ol). Für die einen ist er das große Fest des Glaubens, für die andere das große Forum für aktuelle, gesellschaftliche Fragen. Manche legen den Schwerpunkt auf das Feiern von besonderen Gottesdiensten, für die anderen stehen die großen Konzerte – von geistlicher Musik über Liedermacher, Folk und Jazz bis hin zu Pop und Rock – im Vordergrund. All das bietet der Deutsche Evangelische Kirchentag – das Großereignis der Evangelischen Kirche in Deutschland, das in diesem Jahr in Dortmund stattfindet.
Zu den etwa 2.500 Veranstaltungen werden 100.000 Menschen jeden Alters erwartet – und für jeden von ihnen werden ansprechende Programmpunkte dabei sein. Nicht zuletzt gelten Kirchentage als „Zeitansage“: Hier wird verhandelt, was eine Gesellschaft bewegt.
In der Ankündigung des Evangelischen Dekanats Vogelsberg heißt es, es hat für interessierte Personen eine Fahrt organisiert, die vom Eröffnungsgottesdienst am Mittwoch über die Thementage und die Foren mit einiger Prominenz aus Politik, Kirche und Gesellschaft bis zum Abschlussgottesdienst in Deutschlands größtem Fußballstadion alles bietet, was auf dem DEKT-Programm steht – viel Zeit für eigene Unternehmungen inklusive.

Julia Helmke (Generalsekretärin des Kirchentags), Hans Leyendecker (Päsident des 37. DEKT) und Annette Kurschus (Präses der Evangelischen Kirchen von Westfalen) präsentieren das Kampagnenmotiv für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Foto: DEKT
Mehr Informationen zu der Fahrt, den Kosten, der Unterbringung und dem Mehrgenerationenangebot für Kirchentagsbesucher gebe es auf der Website des Dekanats unter www.vogelsberg-evangelisch.de. Anmeldeschluss für die Fahrt sei der 22. März, Ansprechpartner im Evangelischen Dekanat eien für Erwachsene und Mehrgenerationen-Familien Franziska Wallenta und Holger Schäddel (Tel. 06631 91149-16 oder -17, e-mail: h.schaeddel@vogelsberg-evangelisch.de), für Jugendliche: Ruth Martin-Weigang und Valentin Zimmerling (Tel. 06631.91149-38 oder -33, e-mail: jugendarbeit@evangelische-kirche-alsfeld.de).
Der Beitrag Kirche und Kultur im Pott erschien zuerst auf Oberhessen-Live.