
KIRTORF (ol). Die Ferienspiele in Kirtorf boten den teilnehmenden Kindern so einiges: Neben Aktionstagen mit Lehrreichem standen auch jede Menge Spaß und sogar der ein oder andere Ausflug auf dem Programm.
Kürzlich stand für 59 Kinder und 21 ehrenamtliche Betreuer ein Ausflug in den Hessenpark in Neu-Anspach auf dem Programm, wie das Betreuungsteam der Ferienspiele in einer Pressemeldung bekannt gibt. Auch bei diesem Ausflug sei der Wettergott auf der Seite der Ferienspiele Kirtorf gewesen, so dass bei viel Sonnenschein ein schöner Tag verbracht worden sei.
Die Kinder erforschten in vielen historischen Gebäuden die Geschichte des hessischen Dorflebens der letzten Jahrhunderte. In Kleingruppen hatten die Kinder die Möglichkeit, altes Handwerk kennenzulernen. So hatten sie unter anderem die Möglichkeit ein Fachwerkhaus zu errichten, zu weben, zu töpfern, zu filzen und das Handwerk eines Steinmetzes auszuprobieren. Durch einen historischen Abenteuerspielplatz oder diverse Wasserspiele konnte der Tag zusätzlich abwechslungsreich gestaltet werden. Um 18 Uhr erreichte der Reisebus wieder den Kirtorfer Marktplatz. Die Kinder verabschiedeten sich müde, aber gut gelaunt von ihren Betreuern.
Mottotag zum 1100. Städtejubiläum
Wie das Betreuungsteam der Ferienspiele in einer Pressemeldung bekannt gibt, hat der dritte Tag der Kirtorfer Ferienspiele ganz im Zeichen des 1100-jährigen Jubiläums von Kirtorf gestanden. Die 68 teilnehmenden Kinder seien zunächst in verschiedene Gruppen eingeteilt worden und hatten einen Plan erhalten, nachdem verschiedene Stationen angelaufen werden mussten. So seien unter anderem am Schmeerofen, an der Kirche, am neu gestalteten oberen Marktplatz und an vielen weiteren Orten Stationen aufgebaut gewesen, an denen die Kinder verschiedene Aufgaben erledigen mussten. Auch das Backhaus sei angefeuert worden. Dort hatten sich die Kinder stärken können. Die Betreuer bereiteten selbstgemachten Salzekuchen und Pizza zu.
Da sich das Backhaus direkt an der Gleenbach befindet, nutzten die Kinder die Gelegenheit, um sich in dem Bach ein wenig abzukühlen und somit den abermals heißen Temperaturen zu trotzen. Am Ende des Tages wurde noch eine Siegerehrung durchgeführt, bei der die Kinder tolle Preise für ihre durchweg guten Leistungen an dem Mottotag erhielten.

Begeisterung löste der Besuch der Karl-May-Festspiele in Elspe aus. Foto: privat
Karl-May-Festspielen sorgen für pure Begeisterung
Der nächste Ausflug führte das 21 köpfige Betreuerteam und die 58 teilnehmenden Kinder auf den Weg nach Elspe zu den Karl-May-Festspielen, wie in einer dritten Pressemeldung bekannt gegeben wurde. Man reiste an, um Winnetou und Old Shatterhand beim Kampf gegen den Bösewicht Parano zur Seite zu stehen. In Elspe angekommen, schauten sich die Kirtorfer Ferienspiele eine Action-Stuntshow an, welche bereits zu Begeisterungsstürmen bei den Kindern führte.
Anschließend nahm man als „Team Cowboys“ an der Pferdeshow teil, bei der sie sich gegen die Teams „Indianer“ und „Tramps“ als Sieger durchgesetzt hatten. Nach einer Stärkung in Mamas Kitchen sei es direkt mit der Show „Dancing Dogs“ weiter gegangen, bei der die Hunde mit einigen Kabinettstückchen überzeugt hatten. Nach einer kurzen Zeit der freien Verfügung, welche die Kinder auf Grund der einmal mehr hohen Temperaturen meist im Schatten verbrachten, sei es zum Hauptevent des Tages gegangen: Der Aufführung von Winnetou II – Der Kampf um Öl. Auch wenn Winnetous Erfolg beim Kampf gegen das Böse lange auf Messers Schneide gestanden hatte, konnte er mit tatkräftiger Unterstützung der Ferienspielkinder dem Sieg entgegen reiten.
Der Beitrag Ferienspiele in Kirtorf boten Abwechslung und Spaß erschien zuerst auf Oberhessen-Live.