
ALSFELD (ls). Die Sonne scheint, das Wetter ist gut, es ist warm. Viele Familien mit Kindern zieht es da auf den Spielplatz. So wie Ann Katrin Rücklinger und ihre Tochter Sophia. Am Montagnachmittag wollte das Mutter-Tochter-Gespann auf den Spielplatz in der Alsfelder Innenstadt. Spielen, Toben, Klettern und Rutschen. So weit so gut. Jedenfalls so lange, bis Ann Katrin Rücklinger etwas aus dem roten Tau des Kletternetzes hervorragen sah: Eine große, spitze Schraube.
Wie kam die da hin? Eigentlich war alles wie immer an diesem Nachmittag. Eigentlich. Ann Katrin und Sophia Rücklinger gingen auf den Spielplatz, wie schon öfter. Das kleine Mädchen spielte im Sand, kletterte das Kletternetz zur Rutsche hoch, rutschte freudestrahlend wieder runter und wollte grade wieder zum Klettern ansetzen, als sie nach ihrer Mutter rief. „Sie zeigte mir eine spitze Schraube. Im ersten Moment konnte ich mir nicht erklären, wie die Schraube dorthin gekommen ist. An diesem Teil waren ansonsten keine Schrauben verbaut“, sagt die Mutter. Relativ fest war sie drin.
Rücklinger versucht die Alsfelder Stadtverwaltung zu erreichen – erfolglos. Im Touristcenter hat sie Glück. Dort verspricht man ihr das Problem am nächsten Morgen weiter zu geben und sich so schnell wie möglich zu kümmern. Auf Rückfrage von Oberhessen-live bestätigte das Touristcenter heute, dass der Vorfall an den Bauhof weiter gegeben wurde, der sich um die Angelegenheit schnellstmöglich kümmere. Bereits um 7 Uhr an diesem Dienstagmorgen wurde der Schaden vom Bauhof der Stadt behoben.

Rund einen Zentimeter weit ragte die Schraube aus dem Seil. Foto: Ann Katrin Rücklinger
„Die Spielplätze in Alsfeld sind immer in einem sehr guten Zustand. Wenn es einmal zu Schwierigkeiten kommt, dann rückt der Bauhof so schnell wie möglich aus und beseitigt Schäden oder ähnliches“, sagt Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule hinsichtlich der Schraube. Allerdings, so merkt der Rathauschef an, würden sich am späten Abend und nachts oftmals Erwachsene und junge Erwachsene auf dem Spielplatz an der Alsfelder Stadtbibliothek aufhalten. „Dabei entstehen oft Schäden auf dem Spielplatz, über die wir uns sehr ärgern“, ergänzt er. Glasscherben im Sand, Müll oder aber kaputte Spielgeräte seien dabei keine Seltenheit.
Ob es sich bei der Schraube im Kletternetz allerdings um eine mutwillige Manipulation handelt, darüber lässt sich derzeit nur mutmaßen. Der Polizei ist darüber auf Anfrage nichts weiter bekannt. Für Ann Katrin Rücklinger steht allerdings ein fest: „Es war Nachmittag und noch mehr Kinder waren der Gefahr dort ausgesetzt. Man sollte immer die Augen offen halten“. Tochter Sophia ist Gott sei Dank nichts passiert.
Der Beitrag Wie kam die Schraube in das Kletternetz? erschien zuerst auf Oberhessen-Live.